Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die
zweitgrößte Stadt Deutschlands. Der
Hamburger Hafen ist einer der
größten Umschlaghäfen weltweit Seit 2015 sind die
Speicherstadt aus der Zeit der
Industrialisierung und das benachbarte
Kontorhausviertel im Stil des
Backsteinexpressionismus Teil des
UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte
Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das
Hamburger Rathaus und die fünf markanten
Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind
Klinkerfassaden und viele Wasserlagen an den Flüssen
Elbe und
Alster sowie zahlreichen
Fleeten und Kanälen. Europaweit bekannt sind auch der „
Kiez“ mit der
Reeperbahn als Vergnügungsviertel und Türöffner für Musiker und andere Künstler, sowie das Konzerthaus der
Elbphilharmonie. Der
Musicalstandort Hamburg ist der bedeutendste auf dem europäischen Kontinent.
Elbphilharmonie - Durch die Verzögerungen am Bau und die Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Baukosten wurde die Elbphilharmonie bereits lange vor der Fertigstellung bundesweit bekannt: Die Baukosten betrugen am Ende mit rund
866 Millionen Euro, etwas mehr als das
11,24 fache der mit ursprünglich
77 Millionen Euro geplanten Summe.