Der Landesbewerb fand anlässlich des 70-Jahres-Jubiläums der Rotkreuz-Bezirksstelle in der voestalpine statt.
Wenn jede Sekunde zählt, ist auf sie Verlass. Das bewiesen jene Rotkreuz-Sanitäter, die beim Sanitätshilfe-Landesbewerb teilnahmen. Neben theoretischem Wissen stellten die Teilnehmer ihr praktisches Können an mehreren Stationen zur Schau. So mussten sie sich beispielsweise um ein verletztes Kind kümmern, Menschen nach einem Tauchunfall versorgen oder nach einem Arbeitsunfall in einem Großbetrieb richtig eingreifen. Für die perfekten Wettbewerbsbedingungen verantwortlich war das Bezirksrettungskommando voestalpine rund um Bezirksgeschäftsleiter Herbert Resch: „Die Vorbereitungszeit hat sich auf ganzer Linie gelohnt. Die Teilnehmer waren begeistert.“ Ziel der jährlich stattfindenden Sanitätshilfe-Landesbewerbe ist, einen fairen Wettbewerb abzuhalten und Erfahrungen für zukünftige praktische Einsätze zu sammeln.
In der Bronze-Wertung überzeugte das Team aus Mauerkirchen (Bez. Braunau). Platz eins in der Kategorie Silber holten die Retter der Gruppe Kirchdorf 3 und den Einzelbewerb (Gold-Wertung) gewann Sabrina Grillmayr, ebenfalls aus Kirchdorf.